Anleitung zum Unglücklichsein
Deutschland 2012, basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch des Psychologen Paul Watzlawick, Regie: Sherry Hormann
Tiffany versteht sich darauf, unglücklich zu sein. Eigentlich läuft alles gut in ihrem Leben, immerhin hat sie ein erfolgreiches Feinkostgeschäft mit Mittagstisch. Aber ...
Antonias Welt | kein Trailer
Antonia, 1995, Regie: Marleen Gorris, Willeke van Ammelrooy (Antonia), Els Dottermans (Danielle)
Ein wahres Meisterwerk - eine Hymne auf Toleranz, Freiheit und Lebenslust. In dem
Wissen, dass wir und unser Leben endlich sind.
Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft
Frankreich 2009, Regie: Anne Fontaine; mit Audrey Tautou als Coco Chanel
Er basiert auf einem Lebensabschnitt der bekannten französischen Modedesignerin. Die Vorlage für das Drehbuch lieferte das Buch L’Irrégulière ou mon Itinéraire Chanel (1974) von Edmonde
Charles-Roux.
Das finstere Tal
Das Leben ist schön
Das Leben ist schön (Originaltitel: La vita è bella) ist ein italienischer Film von Roberto Benigni aus dem Jahr 1997, der Regie führte, beim Drehbuch mitschrieb und die Hauptrolle spielte ... (Quelle: Wikipedia)
Das weiße Band
ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2009. Die Handlung des Schwarzweißfilms ist im Jahr vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Norddeutschland angesiedelt und schildert mysteriöse Vorfälle im fiktiven Dorf Eichwald. Der Film verdeutlicht das bedrückende, insbesondere für die Heranwachsenden traumatisierende soziale und zwischenmenschliche Klima der damaligen Zeit, das selbst im engen Familienkreis von Unterdrückung und Verachtung, Misshandlung und Missbrauch sowie Frustration und emotionaler Distanz geprägt ist. Er wirft einen kritischen Blick auf den sittenstrengen Protestantismus, der dem Einzelnen ständig Zwänge auferlegt, die Entfaltung der Persönlichkeit verbietet und so letztlich den gesellschaftlichen Übergang vom Wilhelminismus zum Nationalsozialismus begünstigt. (Quelle: Wikipedia)
Der Vorleser
The Reader, USA/Deutschland 2008, Regie: Stephen Daldry, Darsteller u.a: Kate Winslet (Hanna Schmitz), David Kross / Ralph Fiennes (Michael Berg), nach dem Roman von Roman Bernhard
Schlink.
Ein 15-jährigen Schüler geht eine Liebesbeziehung mit einer zwanzig Jahre älteren Frau mit Vergangenheit ein ...
Grüne Tomaten | 1991
Grüne Tomaten ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Jon Avnet aus dem Jahr 1991. Vorlage für das Drehbuch war Fannie Flaggs gleichnamiger Roman (Fried Green Tomatoes at the Whistle
Stop Cafe). (Wikipedia)
Green Book - Eine besondere Freundchaft
USA 2018, Regie: Peter Farrelly
Green Book basiert auf der wahren Geschichte von Tony Lip, der in den 1960er Jahren Chauffeur des Pianisten Don Shirley wurde. Der italienisch-amerikanische Türsteher, der in der Bronx aufwuchs und nur eine geringe Schulbildung genossen hatte, wurde 1962 damit beauftragt, ihn für eine Konzertreise von New York durch die vor-bürgerliche-Rechte-Ära in den Süden der USA zu fahren … (Wikipedia)
Havanna Eva
Kuba, Venezuela, Frankreich 2010, mit Prakriti Maduro, Juan Carlos García-Sampedro, Carlos Enrique Almirante, Regie: Fina Torres
Auf Kuba werden Träume wahr ...
Jenseits von Afrika
Out of Africa, USA 1985, Regie Sydney Pollak, mit Meryl Streep, Robert Redford und Klaus Maria Brandauer in den Hauptrollen
Der Film basiert auf Episoden aus dem Leben der dänischen
Schriftstellerin Karen Blixen.
Er ist ein Hommage an eine selbstbewusste Frau, die sich den Konventionen ihrer Herkunft unterwirft, damit Schiffbruch erleidet und letztendlich ihr
Leben selber in die Hand nimmt. Dem veremeintlichen Scheitern ihres Abenteuers in Kenia stehen Lebenserfahrungen auf einem fremden Kontinent, das Geschenk einer leidenschaftliche Liebe
und das Wissen in Situationen über sich hinauswachsen zu können, gegenüber. Ein Meisterwerk mit viel Tiefgang!
La vie en rose
La Môme, Frankreich 2007, mit Marion Cotillard in der Rolle der Edith Piaf,
Regie: Olivier Dahan
Der Film schildert das Leben Edith Piafs sowohl als 18-jährige Straßensängerin wie auch als psychisch und körperlich zerstörte Frau kurz vor ihrem Tod 1963.
Paulette
Regie: Jérôme Enricos
Mit Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant.
In der französischen Kino-Komödie "Paulette" macht eine verbitterte, rassistische Rentnerin als Haschisch-Dealerin eine späte Karriere.
Tracks | 2013
Tracks ist eine australisches Film-Drama-Film aus dem Jahr 2013 von John Curran und mit Mia Wasikowska und Adam Driver. Er beschreibt eine Reise durch die Wüste mit einem Kamel.
Und wenn wir alle zusammenziehen
Regie: Stéphane Robelin, mit: Daniel Brühl, Jane Fonda, Geraldine Chaplin, Guy Bedos, Claude Rich, Pierre Richard
Friends with Benefits. Sie sind komplett unterschiedlich, seit einem halben Jahrhundert Freunde, und jetzt auch Wohnungskollegen.
Willkommen bei den Hartmanns | 2016
ist eine deutsche Filmkomödie von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2016. Der Film handelt von einer deutschen Familie, welche einen Flüchtling bei sich aufnimmt und thematisiert so die Flüchtlingskries in Deutschland. (Quelle: Wikipedia)
Ziehmlich beste Freunde
Intouchables, Frankreich 2011, basierend auf Autobiografie "Le second souffle" des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der seit 1993 durch einen Sportunfall gelähmt ist. Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache
Lebensfreude! Ein Film, der Hoffnung gibt, in vielerlei Hinsicht.